📌 Allgemeine Hinweise:
Ein Lunch & Learn ist eine Veranstaltung, bei der Mitarbeitene während ihrer Mittagspause zusammenkommen, um Wissen auszutauschen und neue Themen zu erlernen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus einem leicht zugänglichen Lernformat und einer entspannten Atmosphäre, die es den Teilnehmenden ermöglicht, neues Wissen zu erwerben, während sie ihr Mittagessen genießen. Das Lunch & Learn eignet sich hervorragend für den Wissensaustausch und die Weiterbildung in einer Organisation, ohne den Arbeitsalltag zu stark zu unterbrechen. Die Veranstaltung wird üblicherweise so organisiert, dass sie wenig Vorbereitungszeit erfordert und für alle Teilnehmende leicht zugänglich ist.
🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung:
Lunch & Learn wird verwendet, um den Wissensaustausch in einer entspannten und lockeren Umgebung zu fördern. In einer Lunch & Learn-Session werden Themen rund um berufliche Fähigkeiten, Best Practices, neue Technologien oder andere relevante Themen präsentiert. Die Veranstaltungen finden in der Regel während der Mittagspause statt, sodass die Mitarbeitenden teilnehmen können, ohne ihre regulären Arbeitszeiten zu unterbrechen. Dies ermöglicht es, kontinuierliches Lernen in den Arbeitsalltag zu integrieren und eine Kultur des Wissensaustauschs zu schaffen.
ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug:
Das Konzept des Lunch & Learn stammt ursprünglich aus der beruflichen Weiterbildung basiert auf der Idee, dass ein gemeinsames Essen eine unkomplizierte Möglichkeit bietet, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Wissen auszutauschen. Die Kombination aus Mittagessen und Lernen stellt sicher, dass die Veranstaltung zu einem Zeitpunkt stattfindet, der für viele Mitarbeitende bequem ist, da sie ohnehin eine Pause einlegen müssen. Dies erleichtert die Teilnahme und reduziert die Hemmschwelle, an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Lunch & Learn-Formate sind besonders für Themen geeignet, die keine tiefgehende Vorbereitungszeit oder umfangreiche Schulungen erfordern, sondern auf kurzen, prägnanten Wissenstransfer ausgerichtet sind.
🔁 Welche Werkzeuge alternativ verwendet werden können:
- Brown Bag Lunch: Ähnlich wie Lunch & Learn, jedoch häufig informeller und weniger strukturiert, ohne festgelegte Lernziele oder Präsentationen.
- Workshops: Bei diesen Veranstaltungen wird tiefergehendes Wissen vermittelt und es wird oft mehr Zeit und Vorbereitung benötigt.
- Seminare: Formellere Lernformate, die meist eine längere Dauer und intensivere Inhalte haben als Lunch & Learn.
- Webinare: Diese sind Online-Formate, die ähnliche Lernziele verfolgen, aber weniger interaktive Möglichkeiten bieten, es sei denn, sie sind gut moderiert.
🔧 Welche anderen Werkzeuge unterstützen können:
- Lernplattformen: Wie Moodle oder LinkedIn Learning, um ergänzende Materialien und Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
- Kollaborations-Tools: Slack, Microsoft Teams oder ähnliche Tools ermöglichen es, Diskussionen vor, während und nach dem Lunch & Learn anzuregen.
- Umfrage-Tools: Tools wie SurveyMonkey oder Google Forms, um Teilnehmerfeedback zu sammeln und die Veranstaltungen kontinuierlich zu verbessern.
- Videokonferenz-Tools: Wie Zoom oder Microsoft Teams, wenn das Lunch & Learn online stattfindet, insbesondere bei Remote-Arbeit.
👥 Benötigte Personen:
- Organisation: Eine Person, die für die Planung und Koordination des Lunch & Learn zuständig ist, einschließlich der Auswahl des Themas, der Organisation der Einladungen und der technischen Aspekte.
- Referenten: Ein oder mehrere Experten oder ein erfahrener Mitarbeitende, die das Thema präsentieren. Referenten müssen sicherstellen, dass die Inhalte auf eine kurze, aber effektive Weise vermittelt werden.
- Teilnehmende: Alle interessierten Mitarbeitenden, die etwas Neues lernen möchten und sich aktiv am Wissensaustausch beteiligen wollen.
- Technischer Support: Bei Bedarf, insbesondere bei Online-Formaten, um sicherzustellen, dass alle technischen Aspekte reibungslos funktionieren.
⏱️ Dauer:
- Vorbereitung: Die Organisation eines Lunch & Learn kann 1-2 Wochen in Anspruch nehmen, je nachdem, wie viel Vorlaufzeit für die Organisation der Veranstaltung erforderlich ist.
- Veranstaltungsdauer: In der Regel dauert ein Lunch & Learn zwischen 30 und 60 Minuten, um den Mitarbeitenden genug Zeit zum Lernen zu geben, ohne ihre Mittagspause zu überstrapazieren.
- Nachbereitung: Eine kurze Nachbereitung von etwa 30 bis 60 Minuten zur Sammlung von Feedback oder zur Verteilung von weiterführenden Materialien ist hilfreich.
🗂️ Benötigtes Material:
- Raum oder Online-Plattform: Ein Raum mit ausreichend Platz oder eine Online-Plattform (Zoom, Microsoft Teams) für die Veranstaltung.
- Technische Ausrüstung: Bei Präsenzveranstaltungen: Projektor, Laptop, Mikrofon; bei virtuellen Veranstaltungen: Kamera, Mikrofon, Bildschirmfreigabe.
- Präsentationsmaterial: Präsentationen (z. B. PowerPoint), Handouts, Links zu weiterführenden Materialien oder Leseempfehlungen.
- Verpflegung: Snacks oder Mittagessen und Getränke, die den Teilnehmenden bereitgestellt werden.
🧩 Gerätebeschreibung / Bauplan:
Für ein erfolgreiches Lunch & Learn sind folgende Komponenten erforderlich:
- Präsentationsgeräte: Laptop und Beamer (oder ähnliches) für Präsentationen im Raum, alternativ Bildschirmfreigabe für Online-Formate.
- Raumgestaltung: Ein Raum, der groß genug ist, um alle Teilnehmer unterzubringen, sowie Stühle und Tische für eine angenehme Sitzung.
- Verpflegungsstation: Tische oder Flächen, auf denen Snacks und Getränke bereitgestellt werden können, wenn es sich um ein vor Ort stattfindendes Lunch & Learn handelt.
- Online-Plattform: Bei virtuellen Veranstaltungen eine stabile Videokonferenzsoftware, die Interaktionen wie Q&A oder Umfragen unterstützt.
🚀 Inbetriebnahme:
- Thema auswählen: Bestimme ein Thema, das für die Mitarbeitende relevant und für eine kurze Präsentation geeignet ist.
- Referenten finden: Wähle einen kompetenten Referenten oder Experten, der in der Lage ist, das Thema prägnant und verständlich zu vermitteln.
- Einladungen verschicken: Versende Einladungen per E-Mail oder über eine Kollaborationsplattform an alle relevanten Mitarbeitenden und erinnere sie kurz vor der Veranstaltung noch einmal daran.
- Veranstaltungsort vorbereiten: Sorge dafür, dass der Raum (oder die Online-Plattform) für das Lunch & Learn bereit ist, einschließlich der technischen Ausstattungen und der Verpflegung.
⚙️ Bedienung:
- Einführung: Kurze Vorstellung des Referenten, des Themas und es Ablaufs.
- Präsentation durchführen: Der Referent stellt das Thema vor und beantwortet Fragen der Teilnehmenden. Es kann eine kurze Diskussion oder ein Q&A-Teil folgen.
- Diskussion und Fragen: Offene Diskussion und Fragerunde.
- Abschluss und Zusammenfassung der Kernpunkte.
- Nachbereitung: Versende Aufzeichnungen der Veranstaltung (falls erforderlich), zusätzliche Ressourcen und ein Feedbackformular, um die Veranstaltung kontinuierlich zu verbessern.
🔄️ Wartung & Pflege:
- Regelmäßige Veranstaltungen: Plane Lunch & Learn-Veranstaltungen regelmäßig ein, um kontinuierliches Lernen und den Wissensaustausch zu fördern.
- Feedback auswerten: Achte darauf, das Feedback der Teilnehmenden zu analysieren und die Veranstaltungen entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden anzupassen.
- Aktualität der Themen: Achte darauf, dass die Themen relevant bleiben und den Interessen der Zielgruppe entsprechen.
🌟 Expertentipps:
- Kürze und Prägnanz: Da Lunch & Learns oft in einer kurzen Zeit stattfinden, achte darauf, dass die Präsentationen nicht zu lang sind. Fokussiere dich auf das Wesentliche.
- Interaktivität fördern: Ermutige die Teilnehmenden Fragen zu stellen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
- Zugänglichkeit: Achte darauf, dass das Thema für alle Teilnehmenden zugänglich und verständlich ist, unabhängig von deren Vorwissen.
- Spaßfaktor: Machen die Veranstaltung informell und aufgelockert, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der die Teilnehmenden gerne lernen.
- Dokumentation: Dokumentiere die wichtigsten Erkenntnisse für Nicht-Teilnehmende oder zeichne die Veranstaltung auf.
- Vernetzung fördern: Nutze die Gelegenheit, um Networking und Beziehungen zwischen den Mitarbeitern zu stärken.