Kategorie: Wissenstransfer


  • 📌 Allgemeine Hinweise: Die Wissensgalerie ist ein Tool im Wissensmanagement, das genutzt wird, um Wissen visuell und strukturiert darzustellen. Sie hilft dabei, Fachwissen, Best Practices oder Lösungen zu dokumentieren und zugänglich zu machen. In einer Wissensgalerie werden verschiedene Wissenselemente in einer übersichtlichen und ansprechenden Form präsentiert, oft unterstützt durch Bilder, Grafiken oder Videos, um das…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Der Vertretungsleitfaden ist ein Werkzeug, das sicherstellt, dass Wissen und Verantwortlichkeiten auch während Abwesenheiten, wie zum Beispiel Urlaubs- oder Krankheitszeiten, nahtlos weitergegeben werden können. Es handelt sich um eine strukturierte Sammlung von Informationen und Prozessen, die es Vertretungen ermöglichen, die Arbeit ohne größere Einarbeitungszeit fortzusetzen. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Der Vertretungsleitfaden dient dazu,…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Peer Learning (auch Peer-to-Peer Learning) ist eine Lernmethode, bei der Mitarbeitende (Peers) in einem Team oder einer Organisation voneinander lernen, ohne dass eine Lehrperson erforderlich ist. Dieser kollaborative Lernprozess fördert den Wissensaustausch und unterstützt die kontinuierliche Weiterbildung innerhalb der Organisation. Peer Learning nutzt die vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen der Beteiligten, um neue…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Coaching ist ein individueller, zielgerichteter Prozess, der darauf abzielt, die persönliche und berufliche Entwicklung von Mitarbeitenden zu fördern. Im Kontext des Wissensmanagements unterstützt Coaching die Entwicklung von Fähigkeiten, die Verbesserung der Leistung und die Förderung des Wissensaustauschs innerhalb einer Organisation. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Coaching wird verwendet, um Mitarbeitende oder Teams in ihrer…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Eine Kompetenzkarte ist ein visuelles Instrument zur Darstellung und Analyse von Kompetenzen innerhalb einer Organisation oder eines Teams. Sie zeigt nicht nur, welche Fähigkeiten vorhanden sind, sondern auch, wie diese miteinander verknüpft sind und wo möglicherweise Lücken bestehen. Kompetenzkarten bieten eine klare Übersicht, die sowohl für die individuelle Weiterentwicklung als auch für…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Das Mentoring ist eine Entwicklungs- und Lernbegleitungsmethode zur Wissensvermittlung, bei dem eine erfahrene Person (Mentor) eine weniger erfahrene Person (Mentee) unterstützt, um deren persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Es fördert den Wissensaustausch, die persönliche Entwicklung und die langfristige Sicherung von Know-how innerhalb eines Unternehmens. Mentoring basiert auf einer vertrauensvollen, lernpartnerschaftlichen Beziehung…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Eine Lernreise ist ein strukturierter Ablauf mehrerer Weiterbildungsmodule, um Wissen durch gezielte Erfahrungen und Interaktionen zu erwerben. Sie kombiniert verschiedene Lernformate wie Workshops, Experteninterviews, Best-Practice-Beispiele und Reflexionsphasen, um individuelles und kollektives Lernen zu fördern. Lernreisen können in Präsenz, virtuell oder hybrid durchgeführt werden. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug: Die…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Ein Lerntag ist ein fokussierter, meist ein- oder mehrtägiger Workshop oder eine Veranstaltung innerhalb einer Organisation, bei der Wissen gezielt vermittelt, vertieft und reflektiert wird. Er dient dazu, bestimmte Themen zu behandeln, zu verstehen und praktisch anzuwenden. Der Lerntag bietet eine strukturierte Gelegenheit, Wissen zu erwerben, anzuwenden und zu hinterfragen, wodurch sowohl…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Storytelling ist eine narrative Methode im Wissensmanagement. Sie bezeichnet den Einsatz von Geschichten, um Wissen zu vermitteln, komplexe Informationen verständlich darzustellen und emotionale Verbindungen zu schaffen. Es wird als eine effektive Methode genutzt, um Wissen zu teilen, zu bewahren und in einer Art und Weise zu präsentieren, die sowohl ansprechend als auch…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Ein Triadengespräch im Wissensmanagement ist eine strukturierte Methode, bei der sich drei Personen in definierten Rollen treffen, um Wissen auszutauschen, zu reflektieren und voneinander zu lernen. Es kann zu unterschiedlichen Themen genutzt werden und fördert den Dialog und die Perspektivenerweiterung durch unterschiedliche Sichtweisen. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Triadengespräche eignen sich hervorragend dazu, eine…