Kategorie: Persönliches Wissensmanagement


  • 📌 Allgemeine Hinweise: Das Kanban-Board ist eine agile Methode zur Organisation von Aufgaben und Arbeitsprozessen. Es basiert auf Spalten und Karten, die den Fortschritt von „zu erledigen“ über „in Arbeit“ bis „fertig“ abbilden. Es eignet sich für Einzelpersonen, Teams und Organisationen. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Kanan-Boards werden eingesetzt, zur ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug: Das Kanban-Prinzip…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Die Zettelkasten-Methode ist ein Werkzeug zur Organisation, Speicherung und Weiterentwicklung von Wissen. Sie basiert auf dem Prinzip, Gedanken in kleinste Einheiten (Zettel) zu zerlegen und diese durch Querverweise miteinander zu vernetzen. Dadurch entsteht ein lebendiges Wissensnetzwerk. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Die Zettelkasten-Methode wird verwendet, um ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug: Die Methode wurde…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Die Eisenhower-Methode, auch als Eisenhower-Matrix bekannt, ist ein systematisches Werkzeug zur Priorisierung von Aufgaben und Informationen. Sie wurde von Dwight D. Eisenhower, dem 34. Präsidenten der USA, geprägt und basiert auf der Unterscheidung zwischen Dringlichkeit und Wichtigkeit. Im persönlichen Wissensmanagement hilft diese Methode, Aufgaben und Informationen effizient zu kategorisieren, um zu entscheiden,…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Eine Concept Map ist ein visuelles Werkzeug, das genutzt wird, um komplexe Informationen in Form von Netzwerken darzustellen. Sie hilft dabei, Beziehungen und Hierarchien zwischen Konzepten zu visualisieren und zu verstehen. In Wissensmanagement-Prozessen dient die Concept Map dazu, Wissen zu organisieren, zu strukturieren und effektiv zu kommunizieren. Sie geht über einfache Mindmaps…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Eine Mindmap ist ein visuelles Werkzeug, das dazu dient, komplexe Informationen und Wissensbestände in einer hierarchischen Baumstruktur organisiert. Sie stellt Zusammenhänge zwischen verschiedenen Themen dar und fördert das kreative Denken. In Wissensmanagement-Systemen hilft eine Mindmap dabei, Wissen zu organisieren, zu visualisieren und effizient zu kommunizieren. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Mindmaps werden verwendet, um…

  • 📌 Allgemeine Hinweise Ein Blog ist ein digitales, regelmäßig aktualisiertes Journal oder Tagebuch, das in chronologischer Reihenfolge Inhalte zu bestimmten Themen bereitstellt. Im Wissensmanagement ist der Blog ein zentrales Werkzeug zur Dokumentation, Diskussion und Weitergabe von Wissen. Er bietet eine Plattform für den Austausch von Fachartikeln, Erfahrungen, Projektdokumentationen oder Best Practices. 🎯Bestimmungsgemäße Verwendung ℹ️ Hintergrundinformationen…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Peer Learning (auch Peer-to-Peer Learning) ist eine Lernmethode, bei der Mitarbeitende (Peers) in einem Team oder einer Organisation voneinander lernen, ohne dass eine Lehrperson erforderlich ist. Dieser kollaborative Lernprozess fördert den Wissensaustausch und unterstützt die kontinuierliche Weiterbildung innerhalb der Organisation. Peer Learning nutzt die vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen der Beteiligten, um neue…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Eine Kompetenzkarte ist ein visuelles Instrument zur Darstellung und Analyse von Kompetenzen innerhalb einer Organisation oder eines Teams. Sie zeigt nicht nur, welche Fähigkeiten vorhanden sind, sondern auch, wie diese miteinander verknüpft sind und wo möglicherweise Lücken bestehen. Kompetenzkarten bieten eine klare Übersicht, die sowohl für die individuelle Weiterentwicklung als auch für…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Formulare und Muster sind strukturierte Dokumente, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um standardisierte Informationen zu sammeln oder Prozesse zu dokumentieren. Sie spielen eine wichtige Rolle im Wissensmanagement, indem sie den Informationsfluss vereinheitlichen und sicherstellen, dass alle relevanten Daten erfasst werden. Sie tragen dazu bei, die Konsistenz und Effizienz von Prozessen zu…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Ein Lerntagebuch ist ein persönliches Werkzeug zur Reflexion und Dokumentation von Lernerfahrungen. Es dient dazu, individuelle Fortschritte festzuhalten, Wissen zu strukturieren und das Lernen nachhaltig zu gestalten. Es kann sowohl digital als auch analog geführt werden. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug: Das Lerntagebuch ist ein bewährtes Instrument aus der…