📌 Allgemeine Hinweise: Sempai-Kohai ist ein traditionelles Mentoring-Modell, das aus der japanischen Kultur stammt und auf eine hierarchische Beziehung zwischen einem erfahrenen (Sempai) und einem weniger erfahrenen (Kohai) Mitarbeitenden setzt. Im Kontext des Wissensmanagements wird dieses Modell genutzt, um Wissen und Fähigkeiten zwischen den Generationen und Erfahrungsstufen innerhalb eines Unternehmens zu übertragen. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung:…
🐟 📌 Allgemeine Hinweise: Das Fish Bowl ist eine Methode der Gruppenkommunikation und Wissensvermittlung, bei der eine kleine Gruppe von Personen in einem inneren Kreis sitzt und ihre Diskussion führt, während eine größere Gruppe von außen zuhört. Die Zuhörer können dann in den Austausch eingreifen, indem sie in den inneren Kreis wechseln. Es wird häufig…
📌 Allgemeine Hinweise Lean Coffee ist eine strukturierte, aber informelle Methode zur Diskussion und zum Austausch von Wissen in Gruppen. Es fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht es den Teilnehmern, Themen zu besprechen, die für sie von Interesse sind, ohne eine vorab festgelegte Agenda. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lean Coffee wird verwendet, um: ℹ️ Hintergrundinformationen zu…
📌 Allgemeine Hinweise Reverse Mentoring ist eine Methode des Wissenstransfers, bei der jüngere oder weniger erfahrene Mitarbeitende als Mentor:innen für ältere oder erfahrenere Kolleg:innen fungieren. Ziel ist es, neues Wissen (z. B. Digitalisierung, Social Media, moderne Tools) an erfahrene Führungskräfte oder Senior-Mitarbeitende weiterzugeben, während diese im Gegenzug ihre Erfahrung einbringen können. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung Reverse…
📌 Allgemeine Hinweise Altersgemischte Teams bestehen aus Mitarbeitenden verschiedener Generationen (z. B. Babyboomer, Generation X, Millennials, Generation Z), die gemeinsam an Aufgaben und Projekten arbeiten. Durch die Kombination unterschiedlicher Erfahrungen, Kenntnisse und Perspektiven fördern sie den wechselseitigen Wissensaustausch und tragen dazu bei, das Erfahrungswissen der Älteren mit der frischen Sichtweise und den digitalen Kompetenzen der…
📌 Allgemeine Hinweise „Ask Me Anything“ (AMA) ist ein offenes Fragemodell, bei dem Mitarbeitende die Möglichkeit haben, Expert:innen, Führungskräfte oder Projektverantwortliche direkt zu befragen. Ursprünglich aus dem Internet (z. B. Reddit) bekannt, eignet sich das Format im Wissensmanagement zur direkten, transparenten und interaktiven Wissensweitergabe. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug Das AMA-Format stammt…
📌 Allgemeine Hinweise Job Shadowing ist eine Methode des impliziten Wissenstransfers. Dabei begleitet eine Person (meist ein/e Neueinsteiger:in oder Nachfolger:in) eine erfahrene Fachkraft über einen definierten Zeitraum und beobachtet deren Arbeitsweise. So werden nicht nur Fakten und Abläufe, sondern auch Erfahrungswissen, Problemlösungsstrategien und informelle Routinen sichtbar und erlernbar. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Werkzeug wird genutzt…
📌 Allgemeine Hinweise: Lernarenen sind strukturierte, interaktive Lernumgebungen innerhalb einer Organisation, in denen Mitarbeitnde aktiv ihr Wissen teilen, erweitern und gemeinsam neue Lösungen entwickeln. Sie basieren auf dem Konzept des „Lernens durch Handeln“ und fördern den Wissensaustausch sowie die Zusammenarbeit in einer informellen, aber fokussierten Atmosphäre. Lernarenen sind ein wirksames Werkzeug im Wissensmanagement, da sie…
📌 Allgemeine Hinweise: Ein soziales Netzwerk ist ein digitales Werkzeug, das die Vernetzung von Personen und die Verbreitung von Wissen innerhalb einer Organisation oder über Organisationsgrenzen hinweg unterstützt. Es ermöglicht, dass Informationen nicht nur zentral gespeichert, sondern auch dynamisch ausgetauscht und weiterentwickelt werden. Anders als klassische Wissensdatenbanken, die eher statisch aufgebaut sind, lebt ein soziales…
📌 Allgemeine Hinweise: Ein Collective Notebook (auch als gemeinsames Notizbuch bekannt) ist ein kollaboratives Werkzeug im Wissensmanagement, das es einer Gruppe von Personen ermöglicht, Wissen, Ideen und Informationen gemeinsam zu sammeln, zu dokumentieren und zu bearbeiten. Es ist ein dynamisches und interaktives Dokument, das allen Beteiligten eine Plattform bietet, um ihre Gedanken und ihr Wissen…