Kategorie: Wissensverteilung


  • 📌 Allgemeine Hinweise: Die Wissensgalerie ist ein Tool im Wissensmanagement, das genutzt wird, um Wissen visuell und strukturiert darzustellen. Sie hilft dabei, Fachwissen, Best Practices oder Lösungen zu dokumentieren und zugänglich zu machen. In einer Wissensgalerie werden verschiedene Wissenselemente in einer übersichtlichen und ansprechenden Form präsentiert, oft unterstützt durch Bilder, Grafiken oder Videos, um das…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Der Vertretungsleitfaden ist ein Werkzeug, das sicherstellt, dass Wissen und Verantwortlichkeiten auch während Abwesenheiten, wie zum Beispiel Urlaubs- oder Krankheitszeiten, nahtlos weitergegeben werden können. Es handelt sich um eine strukturierte Sammlung von Informationen und Prozessen, die es Vertretungen ermöglichen, die Arbeit ohne größere Einarbeitungszeit fortzusetzen. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Der Vertretungsleitfaden dient dazu,…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Die Wissensträgerkarte ist ein Werkzeug im Wissensmanagement, das verwendet wird, um das Wissen von einzelnen Personen, auch als Wissensträger bezeichnet, innerhalb einer Organisation zu erfassen und zu visualisieren. Sie stellt dar, welches Wissen eine bestimmte Person besitzt, wie dieses Wissen genutzt werden kann und in welchem Kontext es relevant ist. Wissensträgerkarten ermöglichen…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Eine Checkliste ist ein systematisches Hilfsmittel, um Aufgaben, Prozesse oder Informationen zu strukturieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte beachtet werden. Sie wird besonders im Wissensmanagement eingesetzt, um die Durchführung komplexer oder wiederkehrender Prozesse zu erleichtern, indem sie klare Anweisungen und Orientierung bietet. Checklisten sind einfach zu erstellen und können in Papierform…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Formulare und Muster sind strukturierte Dokumente, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um standardisierte Informationen zu sammeln oder Prozesse zu dokumentieren. Sie spielen eine wichtige Rolle im Wissensmanagement, indem sie den Informationsfluss vereinheitlichen und sicherstellen, dass alle relevanten Daten erfasst werden. Sie tragen dazu bei, die Konsistenz und Effizienz von Prozessen zu…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Ein Mikroartikel im Wissensmanagement ist eine kurze, prägnante Wissensressource, die oft als Antwort auf eine spezifische Frage oder ein Problem dient. Mikroartikel sind besonders nützlich, um in kurzer Zeit gezielt Wissen zu vermitteln und können in Form von Text, Bildern oder Videos vorliegen. Sie sind auf Effizienz und schnelle Zugänglichkeit ausgerichtet und…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Knowledge Links beziehen sich im Wissensmanagementauf die Verknüpfungen und Verbindungen zwischen verschiedenen Wissensquellen, -ressourcen und Experten innerhalb einer Organisation oder über mehrere Organisationen hinweg. Diese Links ermöglichen es, Wissen effizient zu teilen und auf relevante Informationen schnell zuzugreifen. Sie können durch Technologien wie Datenbanken, Plattformen für Wissensaustausch und soziale Netzwerke realisiert werden.…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Ein Brown Bag Lunch ist eine informelle Veranstaltung, bei der Mitarbeitende in der Mittagspause zusammenkommen, um Wissen zu teilen, neue Ideen zu besprechen oder zu lernen. Diese Veranstaltungen sind besonders nützlich im Wissensmanagement, da sie eine entspannte Atmosphäre schaffen, die den Wissensaustausch fördert, ohne den Arbeitsalltag zu unterbrechen. Brown Bag Lunches ermöglichen…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Ein Lunch & Learn ist eine Veranstaltung, bei der Mitarbeitene während ihrer Mittagspause zusammenkommen, um Wissen auszutauschen und neue Themen zu erlernen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus einem leicht zugänglichen Lernformat und einer entspannten Atmosphäre, die es den Teilnehmenden ermöglicht, neues Wissen zu erwerben, während sie ihr Mittagessen genießen.…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Reverse Engineering ist eine Methode zur Analyse und Rekonstruktion von Wissen aus bestehenden Systemen, Prozessen oder Produkten. Im Wissensmanagement wird es eingesetzt, um implizites Wissen zu explizieren und dokumentieren. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Reverse Engineering dient der Rekonstruktion von Wissen aus bestehenden Systemen oder Prozessen, die bereits erfolgreich funktionieren, aber noch nicht formal…