Kategorie: Wissensidentifikation


  • SWOT-Analyse

    📌 Allgemeine Hinweise: Die SWOT-Analyse ist ein Instrument zur strukturierten Betrachtung einer Situation. Sie hilft, interne und externe Einflussfaktoren sichtbar zu machen. Die Methode ist einfach anzuwenden, benötigt aber Ehrlichkeit und unterschiedliche Perspektiven im Team. Sie dient der strukturierten Betrachtung von internen Faktoren (Stärken und Schwächen) und externen Faktoren (Chancen und Bedrohungen). Doe Ergebnisse einer…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Eine Mindmap ist ein visuelles Werkzeug, das dazu dient, komplexe Informationen und Wissensbestände in einer hierarchischen Baumstruktur organisiert. Sie stellt Zusammenhänge zwischen verschiedenen Themen dar und fördert das kreative Denken. In Wissensmanagement-Systemen hilft eine Mindmap dabei, Wissen zu organisieren, zu visualisieren und effizient zu kommunizieren. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Mindmaps werden verwendet, um…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Die Wissensbestandskarte ist ein Werkzeug zur Erfassung und Visualisierung des vorhandenen Wissens in einer Organisation. Sie stellt dar, welches Wissen vorhanden ist, wo es sich befindet (z. B. in Dokumenten, Köpfen oder Datenbanken) und wie es genutzt wird. Ziel ist es, Transparenz über den Wissensbestand zu schaffen und Wissenslücken oder redundantes Wissen…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Eine Kompetenzkarte ist ein visuelles Instrument zur Darstellung und Analyse von Kompetenzen innerhalb einer Organisation oder eines Teams. Sie zeigt nicht nur, welche Fähigkeiten vorhanden sind, sondern auch, wie diese miteinander verknüpft sind und wo möglicherweise Lücken bestehen. Kompetenzkarten bieten eine klare Übersicht, die sowohl für die individuelle Weiterentwicklung als auch für…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Die Wissenstopografie ist eine Methode zur grafischen Darstellung von Wissen in einer Organisation. Sie hilft, Wissensquellen und -flüsse sichtbar zu machen und Lücken zu identifizieren. Die Darstellung kann in Form von Karten, Diagrammen oder Netzwerkmodellen erfolgen. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Die Wissenstopografie wird verwendet, um: ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug: Die Idee einer…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Die Wissensträgerkarte ist ein Werkzeug im Wissensmanagement, das verwendet wird, um das Wissen von einzelnen Personen, auch als Wissensträger bezeichnet, innerhalb einer Organisation zu erfassen und zu visualisieren. Sie stellt dar, welches Wissen eine bestimmte Person besitzt, wie dieses Wissen genutzt werden kann und in welchem Kontext es relevant ist. Wissensträgerkarten ermöglichen…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Ein Wissensmanagement-Profil ist ein strukturiertes Dokument oder eine digitale Darstellung, die die Wissensressourcen, Kompetenzen und Erfahrungen einer Person oder einer Organisation zusammenfasst. Es dient dazu, das vorhandene Wissen sichtbar zu machen und den Austausch sowie die Nutzung von Wissen zu fördern. Es unterstützt die Personalplanung, Projektzuweisung und Identifikation von Weiterbildungsbedarf. 🎯 Bestimmungsgemäße…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Das Wissensaudit ist ein strategisches Werkzeug, um die Wissensbasis einer Organisation zu analysieren. Es dient dazu, Wissenslücken zu identifizieren, Wissensflüsse zu optimieren und die Grundlage für Wissensmanagement-Initiativen zu schaffen. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Wissensaudits werden zur Identifikation von Wissenslücken, -stärken und -schwächen sowie zur Optimierung des Wissensmanagements in Unternehmen eingesetzt. Sie dienen der…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Die Wissensmatrix ist ein visuelles Werkzeug im Wissensmanagement, das dazu dient, das Wissensbestände, Fähigkeiten und Kompetenzen innerhalb einer Organisation systematisch zu erfassen und zu analysieren. Sie zeigt, welche Wissensgebiete vorhanden sind, wie diese in verschiedenen Bereichen angewendet werden und welche Wissenslücken bestehen. Eine Wissensmatrix hilft dabei, das Wissen zu kategorisieren, Prioritäten zu…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Eine Wissenslandkarte ist ein visuelles Werkzeug im Wissensmanagement, das dazu dient, das Wissen und die Expertise innerhalb einer Organisation zu strukturieren, darzustellen und zugänglich zu machen. Sie zeigt, wer über welches Wissen verfügt, wie dieses Wissen miteinander verknüpft ist und wie es genutzt werden kann. Wissenslandkarten sind besonders nützlich, um Wissenslücken zu…