Werkzeugbox Wissensmanagement

Werkzeugbox Wissensmanagement

  • Start
  • Werkzeuge
  • A-Z
  • Wissensträgerkarte

    15. August 2025
    Wissensidentifikation, Wissensverteilung

    📌 Allgemeine Hinweise: Die Wissensträgerkarte ist ein Werkzeug im Wissensmanagement, das verwendet wird, um das Wissen von einzelnen Personen, auch als Wissensträger bezeichnet, innerhalb einer Organisation zu erfassen und zu visualisieren. Sie stellt dar, welches Wissen eine bestimmte Person besitzt, wie dieses Wissen genutzt werden kann und in welchem Kontext es relevant ist. Wissensträgerkarten ermöglichen…

  • Lernreise

    14. August 2025
    Wissensentwicklung, Wissensteilung, Wissenstransfer

    📌 Allgemeine Hinweise: Eine Lernreise ist ein strukturierter Ablauf mehrerer Weiterbildungsmodule, um Wissen durch gezielte Erfahrungen und Interaktionen zu erwerben. Sie kombiniert verschiedene Lernformate wie Workshops, Experteninterviews, Best-Practice-Beispiele und Reflexionsphasen, um individuelles und kollektives Lernen zu fördern. Lernreisen können in Präsenz, virtuell oder hybrid durchgeführt werden. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug: Die…

  • Lerntag

    14. August 2025
    Personalentwicklung, Wissenserwerb, Wissensteilung, Wissenstransfer

    📌 Allgemeine Hinweise: Ein Lerntag ist ein fokussierter, meist ein- oder mehrtägiger Workshop oder eine Veranstaltung innerhalb einer Organisation, bei der Wissen gezielt vermittelt, vertieft und reflektiert wird. Er dient dazu, bestimmte Themen zu behandeln, zu verstehen und praktisch anzuwenden. Der Lerntag bietet eine strukturierte Gelegenheit, Wissen zu erwerben, anzuwenden und zu hinterfragen, wodurch sowohl…

  • Checkliste

    13. August 2025
    Wissensstrukturierung, Wissensverteilung

    📌 Allgemeine Hinweise: Eine Checkliste ist ein systematisches Hilfsmittel, um Aufgaben, Prozesse oder Informationen zu strukturieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte beachtet werden. Sie wird besonders im Wissensmanagement eingesetzt, um die Durchführung komplexer oder wiederkehrender Prozesse zu erleichtern, indem sie klare Anweisungen und Orientierung bietet. Checklisten sind einfach zu erstellen und können in Papierform…

  • Formular

    13. August 2025
    Persönliches Wissensmanagement, Wissensverteilung

    📌 Allgemeine Hinweise: Formulare und Muster sind strukturierte Dokumente, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um standardisierte Informationen zu sammeln oder Prozesse zu dokumentieren. Sie spielen eine wichtige Rolle im Wissensmanagement, indem sie den Informationsfluss vereinheitlichen und sicherstellen, dass alle relevanten Daten erfasst werden. Sie tragen dazu bei, die Konsistenz und Effizienz von Prozessen zu…

  • Mikroartikel

    13. August 2025
    Wissensverteilung

    📌 Allgemeine Hinweise: Ein Mikroartikel im Wissensmanagement ist eine kurze, prägnante Wissensressource, die oft als Antwort auf eine spezifische Frage oder ein Problem dient. Mikroartikel sind besonders nützlich, um in kurzer Zeit gezielt Wissen zu vermitteln und können in Form von Text, Bildern oder Videos vorliegen. Sie sind auf Effizienz und schnelle Zugänglichkeit ausgerichtet und…

  • Kaffee Roulette

    13. August 2025
    Personalentwicklung, Wissensteilung

    📌 Allgemeine Hinweise: Das Kaffee Roulette, Lunch Roulette oder auch Lunch Lottery ist ein informelles und lockeres Werkzeug zur Förderung des Wissensaustauschs in einer Organisation. Es handelt sich um eine Methode, bei der Mitarbeitende zufällig miteinander „verpaart“ werden, um in einem kurzen Gespräch ihr Wissen zu teilen. Ziel ist es, den Austausch von Ideen, Erfahrungen…

  • Lunch Bingo

    13. August 2025
    Personalentwicklung, Wissensteilung

    📌 Allgemeine Hinweise: Lunch Bingo ist ein informelles, spielerisches Werkzeug zur Förderung des Wissensaustauschs innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Es soll den Austausch von Fachwissen und Erfahrungen zwischen Mitarbeitenden auf lockere Weise anregen. Es wird häufig während der Mittagspause oder bei informellen Treffen eingesetzt und trägt dazu bei, Barrieren zwischen verschiedenen Abteilungen oder Teams…

  • Storytelling

    13. August 2025
    Wissensbewahrung, Wissensteilung, Wissenstransfer

    📌 Allgemeine Hinweise: Storytelling ist eine narrative Methode im Wissensmanagement. Sie bezeichnet den Einsatz von Geschichten, um Wissen zu vermitteln, komplexe Informationen verständlich darzustellen und emotionale Verbindungen zu schaffen. Es wird als eine effektive Methode genutzt, um Wissen zu teilen, zu bewahren und in einer Art und Weise zu präsentieren, die sowohl ansprechend als auch…

  • Triadengespräch

    12. August 2025
    Personalentwicklung, Wissensteilung, Wissenstransfer

    📌 Allgemeine Hinweise: Ein Triadengespräch im Wissensmanagement ist eine strukturierte Methode, bei der sich drei Personen in definierten Rollen treffen, um Wissen auszutauschen, zu reflektieren und voneinander zu lernen. Es kann zu unterschiedlichen Themen genutzt werden und fördert den Dialog und die Perspektivenerweiterung durch unterschiedliche Sichtweisen. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Triadengespräche eignen sich hervorragend dazu, eine…

Vorherige Seite
1 … 4 5 6 7 8 … 10
Nächste Seite

  • Mail
  • LinkedIn
  • Link

Impressum
Datenschutz
Kontakt

Deep Thoughts GmbH
Walbecker Straße 26
47638 Straelen
info@deep-thoughts.de
https://deep-thoughts.de

Proudly powered by WordPress

Newsletter

Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}