Kategorie: Innovationsmanagement


  • 📌 Allgemeine Hinweise: Die SCAMPER-Methode ist ein kreatives Denkwerkzeug, das häufig verwendet wird, um bestehende Prozesse, Produkte oder Ideen weiterzuentwickeln. SCAMPER ist ein Akronym, das aus den Begriffen Substitute (Substituieren), Combine (Kombinieren), Adapt (Anpassen), Modify (Modifizieren), Put to another use (Putzen), Eliminate (Eliminieren), und Reverse (Umkehren) besteht. Diese Methode fördert innovatives Denken, indem sie unterschiedliche…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Das Edison-Prinzip ist ein kreativer Ansatz, der sich auf das Finden von Lösungen durch kontinuierliches Experimentieren und Ausprobieren stützt. Es basiert auf der Philosophie von Thomas Edison, der dafür bekannt war, nicht bei Rückschlägen aufzugeben, sondern diese als wertvolle Lernmöglichkeiten zu betrachten. Im Kontext des Wissensmanagements bedeutet das Prinzip, dass durch wiederholtes…

  • 📌 Allgemeine Hinweise Ein Reifegradmodell ist ein Analyse- und Bewertungsinstrument, das den aktuellen Stand des Wissensmanagements in einer Organisation erfasst und Entwicklungsstufen aufzeigt. Es hilft, Stärken und Schwächen systematisch zu erkennen und konkrete Verbesserungsschritte abzuleiten. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Werkzeug dient zur Standortbestimmung und Weiterentwicklung des Wissensmanagements. Es unterstützt Organisationen dabei: ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Ein Think Tank ist eine strukturierte Form der kollektiven Intelligenz, bei der Experten und Fachleute zusammenkommen, um zu komplexen Themen und Fragestellungen kreative Lösungen, neue Perspektiven oder Strategien zu entwickeln. Im Wissensmanagement dient der Think Tank dazu, spezifische Probleme zu lösen und innovatives Wissen zu erzeugen, das sowohl für die Organisation als…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Open Innovation ist ein Ansatz, bei dem Unternehmen und Organisationen bewusst externe Ideen, Technologien und Wissen einbeziehen, um Innovationsprozesse zu beschleunigen und zu erweitern. Dieser Ansatz basiert auf der Idee, dass nicht nur interne Ressourcen für die Lösung von Problemen und die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen genutzt werden sollten, sondern auch…

  • 📌 Allgemeine Hinweise: Reverse Engineering ist eine Methode zur Analyse und Rekonstruktion von Wissen aus bestehenden Systemen, Prozessen oder Produkten. Im Wissensmanagement wird es eingesetzt, um implizites Wissen zu explizieren und dokumentieren. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Reverse Engineering dient der Rekonstruktion von Wissen aus bestehenden Systemen oder Prozessen, die bereits erfolgreich funktionieren, aber noch nicht formal…