📌 Allgemeine Hinweise Benchmarking ist ein Vergleichs- und Verbesserungswerkzeug, mit dem Organisationen ihre Prozesse, Produkte oder Leistungen systematisch mit anderen Einheiten oder Branchenführern vergleichen.Ziel ist es, Stärken und Schwächen zu erkennen, Best Practices zu identifizieren und konkrete Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.Benchmarking basiert auf objektiven Daten, erfordert sorgfältige Analyse und ist ein kontinuierlicher Lernprozess. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung Benchmarking…
📌 Allgemeine Hinweise: Tobin’s Q ist eine Kennzahl aus der Finanzwirtschaft, die auch im Wissensmanagement eingesetzt wird, um den Beitrag von Wissen und immateriellen Ressourcen zum Unternehmenswert sichtbar zu machen. Sie setzt den Marktwert eines Unternehmens ins Verhältnis zu den Wiederbeschaffungskosten seiner Vermögenswerte. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Tobin’s Q wird verwendet, um: ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem…
📌 Allgemeine Hinweise: Das Knowledge Intensity Portfolio ist ein strategisches Werkzeug im Wissensmanagement, das Unternehmen dabei hilft, ihre Wissensressourcen systematisch zu bewerten, zu kategorisieren und ihre Wissensintensität in verschiedenen Bereichen zu visualisieren. Das Portfolio dient der Identifikation von Bereichen mit hohem Wissensbedarf und unterstützt die Ausrichtung von Wissensmanagementstrategien, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Knowledge Intensity…
📌 Allgemeine Hinweise Ein Reifegradmodell ist ein Analyse- und Bewertungsinstrument, das den aktuellen Stand des Wissensmanagements in einer Organisation erfasst und Entwicklungsstufen aufzeigt. Es hilft, Stärken und Schwächen systematisch zu erkennen und konkrete Verbesserungsschritte abzuleiten. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Werkzeug dient zur Standortbestimmung und Weiterentwicklung des Wissensmanagements. Es unterstützt Organisationen dabei: ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem…
📌 Allgemeine Hinweise: Eine Wissensbilanz ist ein Management-Instrument zur strukturierten Erfassung, Darstellung und Bewertung des intellektuellen Kapitals einer Organisation. Sie bildet den Zusammenhang zwischen Wissen, organisationalen Zielen, Geschäftsprozessen und Unternehmenserfolg ab – quantitativ und qualitativ. Ziel ist die Steuerung, Weiterentwicklung und Kommunikation des „Wissenskapitals“ über die klassische Finanzbilanz hinaus 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug:…