Werkzeugbox Wissensmanagement

Werkzeugbox Wissensmanagement

  • Start
  • Werkzeuge
  • A-Z
  • Mindmap

    25. August 2025
    Kreativitätstechniken, Persönliches Wissensmanagement, Wissensbewahrung, Wissensidentifikation, Wissensstrukturierung

    📌 Allgemeine Hinweise: Eine Mindmap ist ein visuelles Werkzeug, das dazu dient, komplexe Informationen und Wissensbestände in einer hierarchischen Baumstruktur organisiert. Sie stellt Zusammenhänge zwischen verschiedenen Themen dar und fördert das kreative Denken. In Wissensmanagement-Systemen hilft eine Mindmap dabei, Wissen zu organisieren, zu visualisieren und effizient zu kommunizieren. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Mindmaps werden verwendet, um…

  • Reifegradmodell

    25. August 2025
    Innovationsmanagement, Wissensbewertung

    📌 Allgemeine Hinweise Ein Reifegradmodell ist ein Analyse- und Bewertungsinstrument, das den aktuellen Stand des Wissensmanagements in einer Organisation erfasst und Entwicklungsstufen aufzeigt. Es hilft, Stärken und Schwächen systematisch zu erkennen und konkrete Verbesserungsschritte abzuleiten. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Werkzeug dient zur Standortbestimmung und Weiterentwicklung des Wissensmanagements. Es unterstützt Organisationen dabei: ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem…

  • Lean Coffee

    25. August 2025
    Agilität, Wissensentwicklung, Wissensteilung

    📌 Allgemeine Hinweise Lean Coffee ist eine strukturierte, aber informelle Methode zur Diskussion und zum Austausch von Wissen in Gruppen. Es fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht es den Teilnehmern, Themen zu besprechen, die für sie von Interesse sind, ohne eine vorab festgelegte Agenda. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lean Coffee wird verwendet, um: ℹ️ Hintergrundinformationen zu…

  • Standard Operating Procedure (SOP)

    25. August 2025
    Wissensbewahrung, Wissensnutzung, Wissensverteilung

    📌 Allgemeine Hinweise Ein Standard Operating Procedure (SOP) ist eine verbindliche, standardisierte Arbeitsanweisung, die einen klar strukturierten Ablauf von Aufgaben oder Prozessen beschreibt. Im Wissensmanagement dient ein SOP dazu, implizites Wissen explizit zu machen, es zu dokumentieren und allen relevanten Personen zugänglich zu machen. Dadurch wird nicht nur die Einheitlichkeit von Prozessen gewährleistet, sondern auch…

  • Wissensbilanz

    21. August 2025
    Wissensbewertung

    📌 Allgemeine Hinweise: Eine Wissensbilanz ist ein Management-Instrument zur strukturierten Erfassung, Darstellung und Bewertung des intellektuellen Kapitals einer Organisation. Sie bildet den Zusammenhang zwischen Wissen, organisationalen Zielen, Geschäftsprozessen und Unternehmenserfolg ab – quantitativ und qualitativ. Ziel ist die Steuerung, Weiterentwicklung und Kommunikation des „Wissenskapitals“ über die klassische Finanzbilanz hinaus 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug:…

  • Playbook

    21. August 2025
    Wissensbewahrung, Wissensverteilung

    📌 Allgemeine Hinweise: Ein Playbook ist ein strukturiertes Handbuch, das bewährte Vorgehensweisen, Prozesse, Checklisten und Handlungsschritte für bestimmte wiederkehrende Aufgaben oder Situationen enthält. Es dient als praxisnaher Leitfaden und stellt sicher, dass Wissen einheitlich, nachvollziehbar und effizient genutzt wird. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Playbooks werden eingesetzt, um: ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug: Das Konzept des Playbooks…

  • Reverse Mentoring

    21. August 2025
    Personalentwicklung, Wissensteilung, Wissenstransfer

    📌 Allgemeine Hinweise Reverse Mentoring ist eine Methode des Wissenstransfers, bei der jüngere oder weniger erfahrene Mitarbeitende als Mentor:innen für ältere oder erfahrenere Kolleg:innen fungieren. Ziel ist es, neues Wissen (z. B. Digitalisierung, Social Media, moderne Tools) an erfahrene Führungskräfte oder Senior-Mitarbeitende weiterzugeben, während diese im Gegenzug ihre Erfahrung einbringen können. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung Reverse…

  • Altersgemischte Teams

    20. August 2025
    Personalentwicklung, Wissensteilung, Wissenstransfer

    📌 Allgemeine Hinweise Altersgemischte Teams bestehen aus Mitarbeitenden verschiedener Generationen (z. B. Babyboomer, Generation X, Millennials, Generation Z), die gemeinsam an Aufgaben und Projekten arbeiten. Durch die Kombination unterschiedlicher Erfahrungen, Kenntnisse und Perspektiven fördern sie den wechselseitigen Wissensaustausch und tragen dazu bei, das Erfahrungswissen der Älteren mit der frischen Sichtweise und den digitalen Kompetenzen der…

  • Ask Me Anything (AMA)

    20. August 2025
    Wissensteilung

    📌 Allgemeine Hinweise „Ask Me Anything“ (AMA) ist ein offenes Fragemodell, bei dem Mitarbeitende die Möglichkeit haben, Expert:innen, Führungskräfte oder Projektverantwortliche direkt zu befragen. Ursprünglich aus dem Internet (z. B. Reddit) bekannt, eignet sich das Format im Wissensmanagement zur direkten, transparenten und interaktiven Wissensweitergabe. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug Das AMA-Format stammt…

  • Blog

    20. August 2025
    Persönliches Wissensmanagement, Wissenstransfer, Wissensverteilung

    📌 Allgemeine Hinweise Ein Blog ist ein digitales, regelmäßig aktualisiertes Journal oder Tagebuch, das in chronologischer Reihenfolge Inhalte zu bestimmten Themen bereitstellt. Im Wissensmanagement ist der Blog ein zentrales Werkzeug zur Dokumentation, Diskussion und Weitergabe von Wissen. Er bietet eine Plattform für den Austausch von Fachartikeln, Erfahrungen, Projektdokumentationen oder Best Practices. 🎯Bestimmungsgemäße Verwendung ℹ️ Hintergrundinformationen…

Vorherige Seite
1 2 3 4 5 … 10
Nächste Seite

  • Mail
  • LinkedIn
  • Link

Impressum
Datenschutz
Kontakt

Deep Thoughts GmbH
Walbecker Straße 26
47638 Straelen
info@deep-thoughts.de
https://deep-thoughts.de

Proudly powered by WordPress

Newsletter

Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}