📌 Allgemeine Hinweise Ein Podcast ist eine digitale Audioaufnahme (meist als Serie veröffentlicht), die zu bestimmten Themen Wissen vermittelt. Im Wissensmanagement eignet er sich besonders für flexibles Lernen, da Inhalte zeit- und ortsunabhängig abrufbar sind (z. B. über Smartphone, Intranet oder Lernplattform). Podcasts sind leicht konsumierbar und können informell wie formell zum Wissensaustausch beitragen. 🎯…
📌 Allgemeine Hinweise Ein Screencast ist eine digitale Bildschirmaufnahme, die meist mit Audio-Kommentar ergänzt wird. Damit lassen sich Arbeitsschritte, Softwarebedienungen oder Prozessabläufe anschaulich dokumentieren und wiedergeben.Im Wissensmanagement dient der Screencast dazu, implizites Wissen sichtbar zu machen und komplexe Tätigkeiten multimedial nachvollziehbar zu erklären. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug Screencasts werden im digitalen…
📌 Allgemeine Hinweise Job Shadowing ist eine Methode des impliziten Wissenstransfers. Dabei begleitet eine Person (meist ein/e Neueinsteiger:in oder Nachfolger:in) eine erfahrene Fachkraft über einen definierten Zeitraum und beobachtet deren Arbeitsweise. So werden nicht nur Fakten und Abläufe, sondern auch Erfahrungswissen, Problemlösungsstrategien und informelle Routinen sichtbar und erlernbar. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Werkzeug wird genutzt…
📌 Allgemeine Hinweise Ein One-Pager ist ein bewusst auf eine Seite begrenztes Wissensdokument. Es bündelt die wichtigsten Informationen zu einem Thema – so knapp, visuell und handlungsorientiert wie möglich. Ziel ist schnelles Verstehen (Scan in < 60 Sekunden) und sicheres Anwenden (klare Schritte, Verantwortliche, Links). 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug One-Pager stammen…
📌 Allgemeine Hinweise: Die Wissensbestandskarte ist ein Werkzeug zur Erfassung und Visualisierung des vorhandenen Wissens in einer Organisation. Sie stellt dar, welches Wissen vorhanden ist, wo es sich befindet (z. B. in Dokumenten, Köpfen oder Datenbanken) und wie es genutzt wird. Ziel ist es, Transparenz über den Wissensbestand zu schaffen und Wissenslücken oder redundantes Wissen…
📌 Allgemeine Hinweise: Ein Massive Open Online Course (MOOC) ist ein Online-Kurs, der einer großen Anzahl von Teilnehmenden kostenlos oder gegen geringe Gebühr zugänglich ist. Er bietet eine flexible und skalierbare Möglichkeit zur Wissensvermittlung und -erweiterung. MOOCs haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Kontext von Wissensmanagement, da sie eine kostengünstige…
📌 Allgemeine Hinweise: Lernarenen sind strukturierte, interaktive Lernumgebungen innerhalb einer Organisation, in denen Mitarbeitnde aktiv ihr Wissen teilen, erweitern und gemeinsam neue Lösungen entwickeln. Sie basieren auf dem Konzept des „Lernens durch Handeln“ und fördern den Wissensaustausch sowie die Zusammenarbeit in einer informellen, aber fokussierten Atmosphäre. Lernarenen sind ein wirksames Werkzeug im Wissensmanagement, da sie…
📌 Allgemeine Hinweise: Ein soziales Netzwerk ist ein digitales Werkzeug, das die Vernetzung von Personen und die Verbreitung von Wissen innerhalb einer Organisation oder über Organisationsgrenzen hinweg unterstützt. Es ermöglicht, dass Informationen nicht nur zentral gespeichert, sondern auch dynamisch ausgetauscht und weiterentwickelt werden. Anders als klassische Wissensdatenbanken, die eher statisch aufgebaut sind, lebt ein soziales…
📌 Allgemeine Hinweise: Ein Collective Notebook (auch als gemeinsames Notizbuch bekannt) ist ein kollaboratives Werkzeug im Wissensmanagement, das es einer Gruppe von Personen ermöglicht, Wissen, Ideen und Informationen gemeinsam zu sammeln, zu dokumentieren und zu bearbeiten. Es ist ein dynamisches und interaktives Dokument, das allen Beteiligten eine Plattform bietet, um ihre Gedanken und ihr Wissen…
📌 Allgemeine Hinweise: Ein Chatbot ist ein automatisiertes Programm, das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert und darauf abzielt, Wissen innerhalb einer Organisation zu speichern, zu verwalten und zugänglich zu machen. Chatbots sind in der Lage ist, mit Benutzenden in natürlicher Sprache zu kommunizieren. Der Chatbot dient als interaktiver Ansprechpartner für Nutzer, um Informationen schnell und…