Werkzeugbox Wissensmanagement

Werkzeugbox Wissensmanagement

  • Start
  • Werkzeuge
  • A-Z
  • Wissensgalerie

    19. August 2025
    Wissenstransfer, Wissensverteilung

    📌 Allgemeine Hinweise: Die Wissensgalerie ist ein Tool im Wissensmanagement, das genutzt wird, um Wissen visuell und strukturiert darzustellen. Sie hilft dabei, Fachwissen, Best Practices oder Lösungen zu dokumentieren und zugänglich zu machen. In einer Wissensgalerie werden verschiedene Wissenselemente in einer übersichtlichen und ansprechenden Form präsentiert, oft unterstützt durch Bilder, Grafiken oder Videos, um das…

  • Vertretungsleitfaden

    19. August 2025
    Wissenstransfer, Wissensverteilung

    📌 Allgemeine Hinweise: Der Vertretungsleitfaden ist ein Werkzeug, das sicherstellt, dass Wissen und Verantwortlichkeiten auch während Abwesenheiten, wie zum Beispiel Urlaubs- oder Krankheitszeiten, nahtlos weitergegeben werden können. Es handelt sich um eine strukturierte Sammlung von Informationen und Prozessen, die es Vertretungen ermöglichen, die Arbeit ohne größere Einarbeitungszeit fortzusetzen. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Der Vertretungsleitfaden dient dazu,…

  • Lernpartnerschaft

    19. August 2025
    Personalentwicklung, Wissensentwicklung, Wissenserwerb, Wissensteilung

    📌 Allgemeine Hinweise: Eine Lernpartnerschaft im Wissensmanagement ist eine methodische Partnerschaft zwischen zwei oder mehr Personen, die gemeinsam lernen, Wissen austauschen und sich gegenseitig unterstützen, um ihre beruflichen Fähigkeiten und ihr Wissen zu erweitern. Diese Partnerschaften sind besonders im beruflichen Umfeld wichtig, da sie nicht nur den Wissensaustausch fördern, sondern auch das Vertrauen und die…

  • Peer Learning

    18. August 2025
    Personalentwicklung, Persönliches Wissensmanagement, Wissensentwicklung, Wissenserwerb, Wissensteilung, Wissenstransfer

    📌 Allgemeine Hinweise: Peer Learning (auch Peer-to-Peer Learning) ist eine Lernmethode, bei der Mitarbeitende (Peers) in einem Team oder einer Organisation voneinander lernen, ohne dass eine Lehrperson erforderlich ist. Dieser kollaborative Lernprozess fördert den Wissensaustausch und unterstützt die kontinuierliche Weiterbildung innerhalb der Organisation. Peer Learning nutzt die vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen der Beteiligten, um neue…

  • Think Tank

    18. August 2025
    Innovationsmanagement, Wissensentwicklung, Wissensteilung

    📌 Allgemeine Hinweise: Ein Think Tank ist eine strukturierte Form der kollektiven Intelligenz, bei der Experten und Fachleute zusammenkommen, um zu komplexen Themen und Fragestellungen kreative Lösungen, neue Perspektiven oder Strategien zu entwickeln. Im Wissensmanagement dient der Think Tank dazu, spezifische Probleme zu lösen und innovatives Wissen zu erzeugen, das sowohl für die Organisation als…

  • Coaching

    18. August 2025
    Personalentwicklung, Wissenserwerb, Wissenstransfer

    📌 Allgemeine Hinweise: Coaching ist ein individueller, zielgerichteter Prozess, der darauf abzielt, die persönliche und berufliche Entwicklung von Mitarbeitenden zu fördern. Im Kontext des Wissensmanagements unterstützt Coaching die Entwicklung von Fähigkeiten, die Verbesserung der Leistung und die Förderung des Wissensaustauschs innerhalb einer Organisation. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Coaching wird verwendet, um Mitarbeitende oder Teams in ihrer…

  • Open Innovation

    18. August 2025
    Innovationsmanagement, Wissensentwicklung, Wissenserwerb

    📌 Allgemeine Hinweise: Open Innovation ist ein Ansatz, bei dem Unternehmen und Organisationen bewusst externe Ideen, Technologien und Wissen einbeziehen, um Innovationsprozesse zu beschleunigen und zu erweitern. Dieser Ansatz basiert auf der Idee, dass nicht nur interne Ressourcen für die Lösung von Problemen und die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen genutzt werden sollten, sondern auch…

  • Kompetenzkarte

    18. August 2025
    Personalentwicklung, Persönliches Wissensmanagement, Wissensidentifikation, Wissenstransfer

    📌 Allgemeine Hinweise: Eine Kompetenzkarte ist ein visuelles Instrument zur Darstellung und Analyse von Kompetenzen innerhalb einer Organisation oder eines Teams. Sie zeigt nicht nur, welche Fähigkeiten vorhanden sind, sondern auch, wie diese miteinander verknüpft sind und wo möglicherweise Lücken bestehen. Kompetenzkarten bieten eine klare Übersicht, die sowohl für die individuelle Weiterentwicklung als auch für…

  • Mentoring

    18. August 2025
    Personalentwicklung, Wissensteilung, Wissenstransfer

    📌 Allgemeine Hinweise: Das Mentoring ist eine Entwicklungs- und Lernbegleitungsmethode zur Wissensvermittlung, bei dem eine erfahrene Person (Mentor) eine weniger erfahrene Person (Mentee) unterstützt, um deren persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Es fördert den Wissensaustausch, die persönliche Entwicklung und die langfristige Sicherung von Know-how innerhalb eines Unternehmens. Mentoring basiert auf einer vertrauensvollen, lernpartnerschaftlichen Beziehung…

  • Wissenstopografie

    15. August 2025
    Wissensidentifikation, Wissensstrukturierung

    📌 Allgemeine Hinweise: Die Wissenstopografie ist eine Methode zur grafischen Darstellung von Wissen in einer Organisation. Sie hilft, Wissensquellen und -flüsse sichtbar zu machen und Lücken zu identifizieren. Die Darstellung kann in Form von Karten, Diagrammen oder Netzwerkmodellen erfolgen. 🎯 Bestimmungsgemäße Verwendung: Die Wissenstopografie wird verwendet, um: ℹ️ Hintergrundinformationen zu dem Werkzeug: Die Idee einer…

Vorherige Seite
1 … 3 4 5 6 7 … 10
Nächste Seite

  • Mail
  • LinkedIn
  • Link

Impressum
Datenschutz
Kontakt

Deep Thoughts GmbH
Walbecker Straße 26
47638 Straelen
info@deep-thoughts.de
https://deep-thoughts.de

Proudly powered by WordPress

Newsletter

Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}